Virtuelle Anatomie
Eine geheimnisvolle Reise durch den menschlichen Körper
Die Museumsnacht bietet rund 200 Programmangebote in 37 Museen und Kulturinstitutionen. Nutze die Filter und sortiere das reichhaltige Angebot nach deinen Interessen: Mit einem Klick auf ❤ landen deine Favoriten direkt in Mein Programm.
⎙ Programm ausdrucken
Kehre sicher zurück in die sportliche Aktivität. Physioswiss, Regioverband beider Basel.
Kinderführung mit Claudia Manser
Veganer Gemüse-Bulgursalat, Vegi Panini, Panini Rindsbrust
Bei Ausgrabungen am St. Alban-Graben entdeckten Archäolog:innen 2020 in einem spätmittelalterlichen Latrinenturm das Skelett eines Affen.
→ Treffpunkt: Barfüsserkirche innen rechts neben den Treppen.
Würste vom Grill und Bier von den «Stadtmauer-Brauern»
Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Feuerwehr Basel-Stadt.
Schnitzelbrot vom Grill, Hotdogs, Cremeschnitte und Bar im Feuerwehrkeller
Musikalische Darbietung von JYB Blues
Performance musicale par JYB Blues
Buvette et tartes flambées
Swiss Mariners Chanteymen singen alte Lieder der Seefahrer.
Swiss Mariners Chanteymen sing old sailors’ songs
Les Swiss Mariners Chanteymen chantent des vieilles chansons de marins.
Kaltgetränke und belegte Brötli
Während der Museumsnacht finden Kuratorinnenführungen mit Sabine Himmelsbach auf Englisch und Deutsch durch die aktuelle Ausstellung «Emmanuel Van der Auwera: Seeing is Revealing» statt.
During the Museums Night, Sabine Himmelsbach offers a curatorial tour in English and German regarding the current exhibition “Emmanuel Van der Auwera: Seeing is Revealing”. Kunst Führung
Bistro genusswerk&co
Mit Kurator und Kuratorin der Helvetia Kunstsammlung durch die Ausstellung «Satt Sehen»
Am Stock und im Wok
Unsere Historiker:innen laden dich ein, in Basler Geschichte zu Seuchen und Pest einzutauchen.
→ Treffpunkt: Barfüsserkirche beim Beginn der Ausstellung Zeitsprünge (Vitrinen)
→ Führungen auf Deutsch: 18:00, 20:30, 22:30, 01:00
Join our historians on a tour through the history of Basel and its epidemics and plagues.
→ Meeting point: Barfüsserkirche at the start of the exhibition Zeitsprünge (showcases)
→ Guided tour in English: 7.00 pm
Lass dich mitreissen von einem Totentanz durch die Jahrhunderte.
Eine Produktion des HMB mit: Veronique Daniels, Martin Meier, Silke Gwendolyn Schulze und Barbara Leitherer
→ Barfüsserkirche: Kirchenschiff und Lettner
Laissez-vous emporter par une danse macabre à travers les siècles.
Une production du HMB avec: Veronique Daniels, Martin Meier, Silke Gwendolyn Schulze et Barbara Leitherer
→ Barfüsserkirche: Nef de l'église et jubé
Let yourself be carried away by a dance of death through the centuries.
A production of the HMB with: Veronique Daniels, Martin Meier, Silke Gwendolyn Schulze and Barbara Leitherer
→ Barfüsserkirche: Nave and jube
Foodtruck «Big Charlie» vor der Barfüsserkirche.
Kurzführungen durch die Sonderausstellung «Tierisch! Der Klang der Tiere»
→ Treffpunkt: Eingangsbereich der Sonderausstellung «Tierisch!»
→ Führung auf Deutsch: 20:00
Short guided tours through the special exhibition “Animalistic! The sound of animals”
→ Meeting point: Entrance to the special exhibition “Animalistic!”
→ Guided tour in English: 11.30 pm
Musik mit Hand und Fuss in der Leonhardskirche
→ Leonhardskirche
Faire de la musique avec les mains et les pieds à l'église de Saint Leonhard
→ Église de Saint Léonard
Make music with your hands and feet in the church of Saint Leonard.
→ Church of Saint Leonard
Bistro der Fasnachtsglygge «Basler Dybli»
Lerne mit uns das spannende Druckverfahren des Siebdrucks und entwirf deine persönliche Erinnerung an die Museumsnacht. Mit Studierenden der Visuellen Kommunikation
Learn the exciting printing process of screen printing with us and create your own personal souvenir of the museums night. With students of Visual Communication
Stimmbänder wärmen, Tonleiter singen, Dance Moves auspacken, gute Stimmung bringen. Sing deinen Song an der Karaoke Night. Wir Studierenden aus dem Industrial Design sind bereit!
Réchauffer les cordes vocales, chanter des gammes, sortir des mouvements de danse, mettre de la bonne humeur. Chante ta chanson lors de la Karaoke Night. Nous, étudiants en design industriel, sommes prêts !
Warm up vocal chords, sing scales, bust out dance moves, get in a good mood. Sing your song at the Karaoke Night. We students from Industrial Design are ready!
Student run CIVIC Bar
Sarah Tabbal führt durch die jüdische Geschichte und Kultur jenseits Europas.
Orientalisch ohne Grenzen mit Numnum Dellicious
Mit der Kuratorin Noëlle Pia und Künstlerinnen der Ausstellung
Gratis-Klöpfer-Grill, coole Drinks von der Radar-Bar
Du hast dich fremdverliebt und bist verunsichert? Du hast Probleme mit deiner (Patchwork-)Familie? Unsere Expert:innen stehen dir mit Rat zur Seite.
Barbetrieb im Hauptbau und Neubau
Schnapp dir deine Soul Sisters, das Mikrofon und ab in die Karaoke-Bar. Singt, so laut ihr könnt! Diese Nacht werdet ihr nie mehr vergessen.
Emmène tes proches et attrape le micro au bar karaoké ! Chante aussi fort que possible ! Cette nuit restera inoubliable.
Grab your soul sisters, the microphone and hit the karaoke bar. Sing as loud as you can! A night you won’t forget.
Barbetrieb
Die Automaten starten! Lerne einen passionierten Sammler und seine Schätze kennen. Die kleinen Kunstobjekte und mechanischen Figuren werden in dieser Nacht für dich in Bewegung gesetzt.
Automata in action! Get to know a passionate collector and his treasures. The small art objects and mechanical figures are set in motion for you on this night.
Automi in azione! Incontra un appassionato collezionista e i suoi tesori. I piccoli oggetti d'arte e le figure meccaniche saranno messi in moto per te quella notte.
Geniesse in unserem historischen Innenhof die verträumten Sounds der zauberhaften Basler Künstlerin. Musik zum Schwelgen in einzigartiger Umgebung.
Profite des sons oniriques de la charmante artiste bâloise dans nôtre cour intérieure historique. De la musique à savourer dans un environnement unique.
Enjoy the dreamy sounds of the charming Basel artist in our historical inner courtyard. Lose yourself in the music in a unique setting.
Xav’s süsse oder käsige Waffeln und magische Cocktails
Sound & Lightpool verwandelt den Museumshof in ein farbiges Lichtermeer. Inspiriert von der Ausstellung «Erleuchtet – Die Welt der Buddhas». Chilliger Sound inklusive. Eintauchen und geniessen!
Sound & Lightpool transforme la cour du musée en une mer lumineuse colorée. Inspiré par l’exposition « Illuminé – L’univers des bouddhas ». Des sonorités reposantes garanties. Venez y plongez !
Sound & Lightpool transforms the museum courtyard into a colourful sea of lights. Inspired by the exhibition “Enlightened – the Realm of the Buddhas”. Chill sounds included. Immerse yourself and enjoy!
Bar und Grill im Hof, Quesadillas, farbige Zuckerwatte
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erobern Bahnhofsautomat, Jukebox & Co. den öffentlichen Raum. Wirf selbst eine Münze ein, damit die Automaten erklingen, und erfahre Wissenswertes und Kurioses.
Entdecke den Klang und die mechanische Musik durch Testen, Tasten und Fragen. Ob die Antworten richtig sind, verrät am Ende der Klang des Melodienstreifens.
Im Konzertworkshop wird das Theremin von Alfons Eschle bespielt und kann selbst ausprobiert werden. Bereits um 1920 erfunden, mutet es noch heute wie aus der Zukunft an.
Le thérémine d’Alfons Eschle sera utilisé dans le cadre de cet atelier et vous aurez l’occasion de l’essayer. Bien qu’inventé en 1920, il semble aujourd’hui encore provenir du futur.
Listen to Alfons Eschle’s theremin being played and have a go yourself in the concert workshop. Invented back in 1920, it still sounds as if it comes from the future today.
Beschwingtes auch im Glas – von Cüpli bis Turbomost.
Phantastische Träumereien von Huber, Schumann, Fauré und Schütt
Des rêveries fantastiques de Huber, Schumann, Fauré et Schütt.
Fantastic flights of fancy from Huber, Schumann, Fauré and Schütt
Les Gareçons zu Gast im Klingental
Entdecke mit Paul Walder, dem Spezialisten für den Fasnachtsbrunnen, alle seine unglaublichen Geheimnisse.
Eine Familiengeschichte mit Menschen, Tieren und Geistern, Schwiegermüttern, Halbbrüdern, Exfrauen und jungfräulichen Schafen. Leonora Carrington, 1917 bis 2011, war eine britisch-mexikanische Surrealistin: Malerin, Bildhauerin, Schriftstellerin, Dramatikerin.
Von und mit Elmira Bahrami, Jana Furrer, Julia Kraushaar, Fabian Dämmich und Michelle Steinbeck
→ Alte Billettkasse Theater Basel
Bar
Der Liedermacher Marcel Haag schafft mit seinen Kinderliedern besondere Hörerlebnisse, die erst durch das Mitwirken der Kinder und ihrer Eltern zu imposanten Klangwelten anwachsen.
Kurzführung in der Sonderausstellung tierisch!
Bar à Celsus im Museumshof
Christian Mengelt führt durch die Ausstellung «BILDHÖRTMUSIK».
Kleinigkeiten aus Küche und Keller
19:30 Die Stadt der Toten
Vortrag von Prof. Dr. Martin Guggisberg
20:30 Was graben wir hier eigentlich aus?
Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Röder
21:30 Herculaneum wiederentdeckt!
Vortrag von Dr. Esau Dozio
Grabungskiosk mit Getränken und kleinen Snacks
Der Grabmacherjoggi lädt ein zum Spaziergang.
Der Frauenstadtrundgang lädt ein zum Hinhören.
Shots und Snacks wie anno dazumal.
Kurzführungen durch die Fotoausstellung «Dreaming the Forest» von Victor Moriyama (1. Stock)
Tapioca-crêpes by Tapiocarhy, Capirinhas & more
Vous visitez la halle historique du Dépôt Dreispitz avec sa collection de trams de diverses époques.
Getränke und Snacks im historischen Tram
Lerne die 4’000 Quadratmeter grosse, kunstvoll komponierte Wildnis von Piet Oudolf bei einem geführten Rundgang genauer kennen.
→ Führungen auf Deutsch: 18:30, 19:30
→ Findet im Oudolf Garten statt.
Join a guided tour and learn more about the layout and design of the Oudolf Garten covering four thousand square meters.
→ Guided tours in English: 7.00 pm, 8.00 pm
→ Takes place in the Oudolf Garten.
Airstream: Hot Dogs, Sekt & Ooho
Das vollständige Programm wird geladen.