Tickets
COVID-19 Schutzmassnahmen
Das freiwillige Tragen einer Maske und das Einhalten der Hygienemassnahmen werden weiterhin empfohlen.
Die Museumsnacht hält sich an die Vorgaben des Bundes und des Kantons Basel-Stadt. Bitte konsultiere unmittelbar
vor dem Besuch unsere Website und informiere dich über allfällige Schutzmassnahmen.
Die Schutzmassnahmen in Deutschland ↗ und Frankreich ↗ können abweichend sein.
→ In Deutschland und Frankreich besteht in den Shuttle-Bussen sowie im ÖV eine Maskenpflicht.
Ticketpreise
Vollpreis: CHF 24.- / EUR 24,-
U26 (unter 26 Jahren, mit Ausweis): Gratisticket
KulturLegi: CHF 12.- / EUR 12,-
Museums-PASS-Musées: CHF 19.- / EUR 19,-
→ Ausweise, die zu einem reduzierten Eintritt berechtigen, müssen vorgewiesen werden.
→ Wechselkursabhängige Anpassungen der Europreise bleiben vorbehalten.
→ Geflüchtete mit den Aufenthaltsbewilligungen N, F, S oder B sind herzlich eingeladen, ihre Freikarte von 17 bis 19 Uhr im Welcome-Raum am Münsterplatz 15 ↗ abzuholen. Museen in Deutschland und Frankreich können mit den Aufenthaltsbewilligungen N und F aufgrund der unerlaubten Grenzüberschreitung nicht besucht werden. Personen mit einer S und B Bewilligung müssen einen gültigen Pass oder ein gültiges Reisedokument mitführen.
→ Ab 19 Uhr können die Freikarten für Geflüchtete an der Infostelle,
Münsterplatz 15 (Durchgangsraum → Raum rechts), abgeholt
werden.
Vorverkauf
Online
Auf Eventfrog ↗ kannst du im Vorfeld einen Ticket-Voucher erwerben. Der Voucher muss am 20. Mai 2022 beim Ticketcontainer Münsterplatz gegen einen Ticketbändel eingetauscht werden. Der Ticketcontainer hat ab 12 Uhr geöffnet.
Ein Voucher für einen reduzierten oder kostenfreien Eintritt kann nur gegen Vorweisen des Ausweises eingetauscht werden, der zur Preisreduktion berechtigt (KulturLegi, Museums-PASS-Musées, Novartis-Mitarbeiterbadge oder Lichtbildausweis für Besuchende unter 26 Jahren).
Der Voucher ermöglicht am 20. Mai 2022 ab 17 Uhr die kostenfreie Anfahrt mit dem ÖV (TNW, RVL, DISTRIBUS).
Museen
In allen mit 🎫 markierten Museen.
Basel-Stadt
- Basel Tourismus: Barfüsserplatz ↗
- Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel: Bankverein ↗
- BVB-Kundenzentrum: Barfüsserplatz ↗
- Les Gareçons to go: Basel Bad. Bahnhof ↗
Baselland / Aargau
- Museum.BL: Zeughausplatz 2, Liestal ↗
- Tourismus Rheinfelden, Stadtbüro: Marktgasse 16, Rheinfelden ↗
Deutschland
- BZ-Kartenservice: Bad Krozingen ↗, Breisach ↗, Emmendingen ↗, Freiburg ↗, Lahr ↗, Lörrach ↗, Müllheim ↗, Schopfheim ↗
- Die Oberbadische: Am Alten Markt 2, Lörrach ↗
- Markgräfler Tagblatt: Hauptstrasse 51, Schopfheim ↗
- Weiler Zeitung: Hauptstrasse 286, Weil am Rhein ↗
Frankreich
- Fondation Fernet-Branca: 2 rue du Ballon, Saint-Louis ↗
- Agence Distribus: 6 Croisée des Lys, Saint-Louis ↗
- Office de Tourisme et des Congrès de Mulhouse et sa région: 1 Av. Robert Schuman, Mulhouse ↗
- Office de Tourisme du Pays de Saint-Louis: 81 Rue Vauban, Village-Neuf ↗
Abendkasse
An der Museumsnacht ab 12 Uhr am Ticketcontainern auf dem Münsterplatz ↗ und ab 17 Uhr in allen Museumsnacht-Museen mit 🎫 .
Medien- und Infostelle
An der Museumsnacht, 18–1 Uhr am Münsterplatz ↗. 📞 +41 (0)61 267 84 01