Mobilität
📌 Wo bin ich? Finde dich und alle Museen auf unserer interaktiven Karte.
Freie Fahrt durch die Nacht
Das Museumsnacht-Ticket kann an der Museumsnacht für die An- und Heimreise, sowie den Weg von einem Museum zum nächsten wie folgt genutzt werden.
Öffentliches Verkehrsnetz
Ab 17 Uhr bis Betriebsschluss kann der ÖV mit dem Museumsnacht-Ticket in den hier aufgeführten Tarifzonen gratis genutzt werden:
- Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) ↗ (2. Klasse)
- Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) ↗ (2. Klasse)
- Communauté des Communes des trois Frontières (Distribus) ↗
Es empfiehlt sich, den Vorverkauf zu nutzen!
Shuttle-Netz
Shuttle-Busse führen von Museum zu Museum. Hier kannst du den kompletten ⇓ Shuttle-Plan herunterladen.
Shuttle-Schiffe fahren zwischen Schiffländle, St. Alban-Tal und Museum Tinguely.
Bei starker Auslastung der Shuttle-Busse kann auf den ÖV ausgewichen werden.
Oldtimer-Trams
Oldtimer-Trams verkehren zwischen MParc, Münchensteinerstrasse, Peter Merian, Bahnhof SBB, Aeschenplatz, Bankverein, Barfüsserplatz, Marktplatz, Schifflände und zurück.
Rollstuhlgerechte Fahrzeuge
Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen stehen von 18 bis 1.30 Uhr am Münsterplatz rollstuhlgerechte Fahrzeuge für die Fahrt von Museum zu Museum zur Verfügung (keine Nachhause-Transporte).
Bestellung während der Museumsnacht unter +41 (0)79 424 30 77 / IVB ↗.
Spätnachts nach Hause
Nach Südbaden
Ab Basel Badischer Bahnhof verkehren nachts um 1.30 Uhr drei Sonder-Nachtzüge in folgende Richtungen:
- Waldshut, mit Halten in: Grenzach, Wyhlen, Herten (Baden), Rheinfelden (Baden), Beuggen, Schwörstadt, Wehr-Brennet, Bad Säckingen, Murg (Baden), Laufenburg (Baden), Laufenburg (Baden) Ost, Albbruck, Dogern.
- Zell (Wiesental), mit Halten in: Riehen-Niederholz, Riehen, Lörrach-Stetten, Lörrach-Museum/Burghof, Lörrach Hauptbahnhof, Lörrach-Schwarzwaldstrasse, Lörrach-Hagen/Messe, Lörrach-Brombach-Hauingen, Steinen, Maulburg, Schopfheim West, Schopfheim, Fahrnau, Hausen-Raitbach.
- Freiburg im Breisgau, mit Halten in: Weil am Rhein, Haltingen, Efringen-Kirchen, Bad Bellingen, Müllheim (Baden), Heitersheim, Bad Krozingen, Schallstadt.
Die Fahrt ist nur mit den Kombitickets DB oder DB-U26 Ticket kostenlos.
Ins Elsass
- Distribus (gelbe Shuttle-Linie) um 1.40 Uhr und um 2 Uhr ab Fischmarkt bis Fondation Fernet-Branca in Saint-Louis
- Nachtbuslinien ab Haltestelle Fondation Fernet-Branca Richtung: Huningue, Kembs sowie Sierentz, Hégenheim jede Stunde von 23 bis 2 Uhr
In die Regionen Baselland, Jura, Solothurn
Verschiedene Nachtbusse, Nachttrams und Nachtzüge fahren ab Bahnhof SBB, Theater Basel, Barfüsserplatz, oder Schifflände. Tickets für diese Fahrten auf dem TNW-Nachtnetz sind nicht im Museumsnacht-Ticket inbegriffen. Informationen finden sich unter www.tnw-nachtnetz.ch ↗.
Parkhäuser und Parkplätze
Bei einer Anreise mit dem Auto empfehlen wir folgende Parkhäuser mit den jeweiligen Anbindungen an die Shuttlelinien der Museumsnacht:
- Parkhaus City ↗: rote Shuttle-Linie, Haltestelle Skulpturhalle / Haltestelle Pharmazie-Historisches Museum
- Parkhaus Claramatte ↗: violette Shuttle-Linie, Haltestelle Kleines Klingental / Oldtimer-Tramlinie, Haltestelle Clarastrasse
- Parkhaus Heuwaage ↗: rote Shuttle-Linie, Haltestelle Barfüsserkirche
- Parkhaus Messe ↗: Tramlinien Richtung Innenstadt, Haltestelle Messeplatz
- Parkplatz Vitra Design Museum ↗: violette und hellgrüne Shuttle-Linie, Haltestelle Vitra Design Museum
- Parkhaus Riehen Zentrum ↗: hellgrüne Shuttle-Linie, Haltestelle Fondation Beyeler / Kunst Raum Riehen