Veröffentlicht am 20. Dezember 2022
Kulturelle Teilhabe

Basel liegt im Dreiländereck und ist allein dadurch schon eine Stadt, die Grenzen überschreitet. Das spiegelt sich auch im Programm der Museumsnacht wider. Die teilnehmenden Kulturinstitutionen legen Wert auf kulturelle Teilhabe und ergänzen ihre vielfältigen Aktivitäten mit mehrsprachigen Angeboten. Führungen auf Englisch und Französisch sind schon fast Standard. Daneben gibt es sprachunabhängige Angebote sowie Veranstaltungen auf Italienisch, Spanisch, Türkisch und Russisch.
Das Museum der Kulturen widmet sich ganz der Erinnerung und einer erinnerungswürdigen Nacht. Es bietet die Kurzführung zu bleibenden Eindrücken, also „MOMENTOS HISTÓRICOS», auch auf Spanisch an. Und im Tinguely Museum erwarten dich Führungen zu Sonderausstellungen und Tinguelys Utopia in italienischer Sprache.
Die Museumsnacht soll alle Menschen ansprechen: Geflüchtete Personen sind herzlich willkommen! Mit den Aufenthaltsbewilligungen N, F, S oder B bist du eingeladen, die Museumsnacht gratis zu besuchen. Eine Freikarte erhältst du von 17 bis 19 Uhr im Welcome-Raum am Münsterplatz 15.
Auch inhaltlich setzt sich das Programm mit Inklusion und kultureller Vielfalt auseinander. Das kHaus fragt: «Kann Kunst Grenzen überwinden?» und lädt dich ein, ins Familienalbum Schweiz-Türkei einzutauchen. Die Ausstellung «Und dann fing das Leben an» erzählt ausgehend von der Familiengeschichte der Fotografin Ayse Yavas Migrationsgeschichte(n) dreier Generationen.
Museumsnacht Basel: Freitag, 20. Januar 2023 | 18.00 - 02.00
www.museumsnacht.ch | #mnbasel | #thisisbasel
Tickets? Hier kannst du Tickets kaufen | Mobilität? Freie Fahrt ab 17.00 |
Museen? Alle 39 Museen und Institutionen
Stelle gleich hier dein persönliches Programm zusammen.
- 26
Orange Shuttle-Linie Hellgrüne Shuttle-Linie Blaue Shuttle-Linie Violette Shuttle-Linie Rote Shuttle-Linie Graue Oldtimer-Tram Museum der Kulturen Basel
Kurzführungen: bleibende Eindrücke
Lass dich nachhaltig beeindrucken von unseren Ausstellungen «Stückwerk» (letzte Gelegenheit), «Memory», «tierisch!» und «Basler Fasnacht»: Kurzführungen mit unseren Kurator*innen.
🅳 19:00, 20:00 «Basler Fasnacht – Waisch no?»
🅳 21:00, 23:00 «Memory – Historische Momente»
🅳 22:00 «Tiere, die im Gedächtnis bleiben»
🅳 00:00 «Stückwerk: Woran erinnern diese Stücke?»
🆂 01:00 «Memory – Momentos históricos»🆂 Breves visitas guiadas: impresiones inolvidables
Deja que nuestras exposiciones «Fragmentos» (última oportunidad), «Memory», «¡bestial!» y «El Carnaval de Basilea» te impresionen profundamente: breves visitas guiadas con nuestros/as comisarios/as de arte.
🅳🆂Kultur, Gesellschaft, Geschichte Führung
♥ - 29Hellgrüne Shuttle-Linie
Museum Tinguely
Führungen zu Sonderaustellungen und Tinguelys Utopia
🅳 18:15, 20:15, 22:15 Kurzführungen
🅴 18:45, 22:45 guided tours
🅵 19:15, 21:15 visites guidées
🤚 19:45 Führung in Gebärdensprache
🅸 20:45 visita guidata
🅳 21:45 Führung für Menschen mit Seheinschränkungen🅵 Visites guidées des expositions temporaires et de l'Utopia de Tinguely
🅴 Guided tours of special exhibitions and Tinguely's Utopia
🅳🅵🅴🅸🤚Kunst Natur, Wissenschaft, Technik Inklusiv Führung
♥ - 18Rote Shuttle-Linie
kHaus
Grenzenlos: eine immersive Reise ins Unbekannte
Kann Kunst Grenzen überwinden? Und wie sähe eine Welt ohne Grenzen aus? Das Basel Peace Forum zeigt eine Ausstellung von Künstler*innen, die sich mit ebendiesen Fragen beschäftigen.
🅴 Beyond Borders: an immersive journey into the unknown
Can art transcend borders? And what would a world without borders look like? The Basel Peace Forum shows an exhibition of artists who deal with just these questions.
🅳🅴Kultur, Gesellschaft, Geschichte Führung
♥ - 18Rote Shuttle-Linie
kHaus
«Und dann fing das Leben an»
Führungen mit Ayse Yavas und Gaby Fierz
🅳Kultur, Gesellschaft, Geschichte Führung
♥